bewältigung
allgemeiner
herausforderungen
in der
notaufnahme

Verwendung von Lösungen für die
patientennahe tests

bewältigung allgemeiner herausforderungen in der notaufnahme

Verwendung von Lösungen für die patientennahe tests

bewältigung
allgemeiner
herausforderungen
in der notaufnahme

Verwendung von Lösungen für die
patientennahe tests

wachsende herausforderungen in der notfallversorgung

Die Nachfrage nach einer qualitativ hochwertigen und effizienten Gesundheitsversorgung nimmt zu. Die Pflegesysteme sind häufig mit Überbelegung und anderen betrieblichen, klinischen oder finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Sie brauchen jede verfügbare Ressource zur Unterstützung der Pflege, während sie gleichzeitig versuchen, diese zunehmenden Hindernisse zu überwinden. Abbott Point of Care bietet mit seinen i-STAT Blutanalysegeräten Lösungen, um den wachsenden Herausforderungen in den Notaufnahmen weltweit zu begegnen.

Die Systeme i-STAT 1 und i-STAT Alinity bringen die Tests an den Einsatzort und ermöglichen es dem medizinischen Personal, die Versorgung zu beschleunigen, da die Durchführung einer breiten Palette von diagnostischen Tests am Patientenbett innerhalb von Minuten statt Stunden möglich ist und nur ein paar Tropfen Blut benötigt werden.

weiterführende links
optimieren sie die patientenpflege mit i-STAT

maximale versorgung bei minimaler wartezeit

Überfüllte Notaufnahmen belasten das Pflegepersonal und stellen ein großes Problem für die Patientensicherheit dar, das mit schlechten Ergebnissen für die Patienten einhergeht.1 Ein erhöhtes Patientenaufkommen in Notaufnahmen kann dazu führen, dass Patienten lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.2

In der Notaufnahme sollte ein optimaler Patientenaufenthalt ein Höchstmaß an Versorgung mit einem Minimum an Wartezeit inhergehen. Daher sind die Krankenhäuser gefordert, Wege zur Verbesserung der Arbeitsabläufe bei der Patientenversorgung zu finden, um die Versorgung zu beschleunigen und die Überbelegung zu reduzieren. Die Nutzung des i-STAT-System kann dabei behilflich sein.

erleichterung von echtzeit-entscheidungen in verschiedenen umgebungen zur optimierung der pflege

i-STAT-Testkartuschen liefern Klinikern schnelle Ergebnisse, die bei der frühzeitigen Erkennung von Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf oder sich verschlechterndem Gesundheitszustand helfen und die Identifizierung von kritisch Kranken unterstützen können. Da die Analysegeräte
i-STATund i-STAT Alinity Handgeräte sind, können die Bluttests direkt am Patientenbett durchgeführt werden, was das Risiko von Kontaminationen und Kreuzinfektionen verringert.

*Die in den Studien auf dieser Seite gezeigten Ergebnisse gelten speziell für diese Gesundheitseinrichtung und können von den Ergebnissen anderer Einrichtungen abweichen.

point-of-care-tests können die überbe-legung dER NOTAUFNAHME um bis zu

42 %

reduzieren2

i-STAT verbessert nachweislich die aufenthalts-zeiten um 

41 %.2*

Die verwendung des i-stat kann auch zu finanziellen vorteilen führen - durch erhöhte effizienz in der notaufnahme und im gesamten krankenhaus

ein breites spektrum an diagnostischen tests, wann und wo sie benötigt werden

Die i-STAT Analysegeräte benötigen nur wenige Blutstropfen und Einwegtestkartuschen und liefern Ergebnisse in Echtzeit und in Laborqualität. Das Testen am Einsatzort und zum richtigen Zeitpunkt trägt zur Förderung eines kollaborativen, patientenzentrierten Umfelds bei. Gleichzeitig wird die betriebliche Leistung verbessert, indem der Testprozess rationalisiert wird, um die Entscheidungsfindung bei der Patientenversorgung zu beschleunigen.

THE i-STAT-system reihe der testkartuschen
LAKTAT
CG4+
HÄMATOLOGIE
CG8+, EG7+, E3+, EC4+, 6+, EC8+, EG6+, CHEM8+
Chemikalische kenngrössen und elektrolyte
CHEM8+, EG7+, G, Crea, E3+, EC4+, 6+, EC8+, EG6+, CG8+
Herzmarker
cTnl, CK-MB, BNP
Endokrinologie
Total β-hCG
Blutgase
EG7+, CG8+, G3+, EG6+, CG4+
Koagulation
PT/INR, ACT Kaolin, ACT Celite®

Celite® ist eine eingetragene Marke der Celite Corporation

wollen sie mehr über die i-STATlösungen wissen?

ressourcen für die notfallmedizin
Abbott point of care bietet ressourcen, wie z. B. Artikel, produktinformationen, lehrvideos, webinare und fallstudien, die von fachleuten aus dem notfallbereich eingesehen, gelernt und weitergegeben werden können. Einige dieser ressourcen werden im folgenden hervorgehoben.

Effizienz macht den unterschied

Literaturhinweise:

  1. Carter EJ et al. J Nurs Scholarsh 2014;46:106-15.
  2. Jarvis PRE et al. Br J Hospit Med 2014;75:397-400.
  3. Abbott Point of Care: „Point-of-care testing reduces ED assessment steps and improves patient throughput.“ (Point-of-Care-Tests reduzieren die Untersuchungsschritte in der Notaufnahme und verbessern den Patientendurchsatz) 2180.1
  4. Bailey TM et al. Jt Comm J Qual Improv 1997;23:302-80.
  5. NHS Institute for Innovation and Improvement. Ambulatory care directory for adult patients. (Verzeichnis der ambulanten Pflege für erwachsene Patienten 2009)
  6. Royal College of Physicians. Acute Medical Care – the right person, in the right setting – first time. Bericht der Task Force Akutmedizin 2007. London. Verfügbar unter: www.rcplondon.ac.uk/sites/default/files/documents/acute_medical_care_final_for_web.pdf [Zugriff im Mai 2019].