global point of care
global point of care
Interaktive Fernschulungen (IRT) sind Live-Schulungen in Echtzeit, die online besucht werden können. Die Nutzer greifen über einen Weblink auf die einzelnen Schulungen zu und wählen sich dann per Telefon ein, um den Ton zu hören. Die Schulungs-teilnehmer können sehen und hören, wie der Schulungsleiter von Abbott eine PowerPoint-Präsentation hält.
Im Rahmen der IRT-Sitzung hat der Teilnehmer die Möglichkeit, den Schulungsleiter von Abbott und Live- oder aufgezeichnete Demonstrationen der i-STAT Produkte im Einsatz zu sehen, sodass der Schulungsteilnehmer die Testprodukte beim Befüllen und Einsetzen in die Instrumente sehen kann. So kann der Schulungsteilnehmer den Schulungsleiter von Abbott in der Praxis beobachten und mit ihm interagieren. Am Ende eines jeden Kurses geht der Schulungsleiter auf die häufig gestellten Fragen ein und lässt, wenn es die Zeit erlaubt, Fragen zu.
Eine Voranmeldung oder Anmeldung für einen Kurs ist nicht erforderlich. Wählen Sie zum Zeitpunkt des Kurses einfach den Kurs aus, den Sie besuchen möchten, klicken Sie auf den Link und nehmen Sie daran teil.
Jeder Kurs hat eine maximale Teilnehmerzahl von 100 Personen. Wenn Sie sich also anmelden, nachdem sich bereits 100 Personen angemeldet haben, müssen Sie einen Kurs besuchen, der zu einem anderen Zeitpunkt stattfindet. Sie können so viele Kurse besuchen, wie Sie möchten; es gibt keine Einschränkungen.
Die derzeitigen IRT-Standardsitzungen konzentrieren sich vor allem auf die Chemie-und Blutgaskartuschen.
Während jeder Schulungssitzung werden Informationen über die richtige Lagerung, Befüllung und das Einsetzen der Kartusche in das i-STAT 1 Analysegerät gegeben.
Der Schulungsleiter von Abbott wird erläutern, welche Probentypen, Röhrchen und Spritzen benutzt werden dürfen, wie man am besten eine ordnungsgemäße Probe gewinnt, das Befüllen und Einsetzen der Kartusche in das Analysegerät demonstrieren und grundlegende Informationen über das Analysegerät vermitteln. Am Ende des IRT-Kurses sollte sich der Schulungsteilnehmer in der Durchführung von Tests mit dem Instrument, für das er geschult wurde, sicher fühlen.
Software-Update-Schulungen konzentrieren sich auf die Aktualisierung der Systemsoftware für i-STAT 1 Analysegeräte.
A Leader In Rapid Point-of-care Diagnostics.
©2025 Abbott. Alle Rechte vorbehalten. Sofern nicht anders angegeben, sind alle auf dieser Website genannten Produkt- und Dienstleistungsbezeichnungen Marken im Besitz oder unter Lizenz von Abbott, ihren Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen. Keine Marken, Handelsnamen oder Handelsaufmachungen von Abbott auf dieser Website dürfen ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Abbott verwendet werden, ausgenommen für die Identifikation von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens.
Diese Website unterliegt den geltenden Gesetzen und behördlichen Bestimmungen in den USA. Die enthaltenen Produkte und Informationen können gegebenenfalls nicht in allen Ländern aufgerufen werden. Abbott übernimmt keine Verantwortung für Informationen, die nicht im Einklang mit den Bestimmungen des jeweiligen Landes bezüglich Rechtsweg, gesetzlichen Bestimmungen, Zulassung und Handelsbrauch stehen.
Ihre Nutzung dieser Website und der darin enthaltenen Informationen unterliegt unseren allgemeinen Nutzungsbedingungen: Deutschland | Schweiz (Deutsch [pdf 140KB] | Französisch [pdf 140KB] | Italienisch [pdf 140KB]) und der Datenschutzerklärung. . Die verwendeten Fotos dienen lediglich zur Veranschaulichung. Alle auf diesen Bildern dargestellten Personen sind Fotomodelle. DSGVO-Erklärung. Impressum.
Nicht alle Produkte sind in allen Regionen erhältlich. Anfragen zur Verfügbarkeit in spezifischen Märkten richten Sie bitte an den lokalen Vertrieb. Nur für die In-vitro-Diagnostik bestimmt. Informationen zu i-STAT Testkartuschen und zum Verwendungszweck finden Sie auf den einzelnen Produktseiten oder den Kartuscheninformationen (CTI/IFU) im i-STAT Support-Bereich.
Abbott – Führend in der Schnelldiagnostik am Point-of-Care