Die Vorteile der Einführung des i-STAT Systems im kardiovaskulären OP im Klinikum Augsburg in Deutschland.
Die schnelle und präzise Bestimmung der aktivierten Gerinnungszeit (ACT) ist während einer kardiopulmonalen Bypass-Operation (CPB) und für die Überwachung des Ausmaßes der durch Heparin induzierten Antikoagulation unerlässlich. Eine ungenaue ACT setzt Patienten dem Risiko von Thrombosen und Blutungen aus und birgt die Gefahr einer Beeinträchtigung des extrakorporalen Kreislaufs.
Dieses Whitepaper erläutert die Gründe für die Einführung des i-STAT Systems im Klinikum Augsburg, wo jahrelang mechanische ACT-Tests verwendet wurden. Es werden vor Ort erfasste Daten beschrieben, die die Genauigkeit des i-STAT Systems mit der eines herkömmlichen, mechanisch arbeitenden ACT-Testgeräts vergleichen.
Verbesserte Effizienz
Die Genauigkeit des i-STAT gab den Medizinern Vertrauen in die Ergebnisse. Bei 7 % der Proben dauerte die Wiederholung des Tests auf dem Vergleichsgerät weitere 17 Minuten.
Reduzierte Arbeitsbelastung der QK
IT-Konnektivität
Vollständige Integration in das IT-System des Klinikums Augsburg.
Point-of-care diagnostic tests put invaluable answers in the hands of doctors, clinicians, and caregivers when and where they’re needed most
Basierend auf Ihrem aktuellen Standort ist der Inhalt dieser Seite möglicherweise nicht relevant für Ihr Land.