global point of care
i-STAT 1
Ein handgerät zur blutanalyse, das innerhalb von minuten diagnostische ergebnisse in laborqualität liefert
Das leichte, tragbare und einfach zu bedienende i-STAT 1 Blutanalysegerät wird mit der fortschrittlichen Technologie der Testkartuschen betrieben. Zusammen bilden sie das i-STAT System – eine Point-of-Care-Testplattform, die medizinischen Fachkräften überall und jederzeit diagnostische Informationen bereitstellt.

Produktvorteile
UMFANGREICHES TESTMENÜ
Die i-STAT Testkartuschen für den Einmalgebrauch bieten ein umfangreiches Testmenü auf einer einzigen tragbaren Plattform. Jede Testkartusche verfügt über eine einzigartige Kombination aus Biosensoren für ein breites Spektrum klinischer Anforderungen.
EINFACHE BEDIENUNG
Die Tests können in 4 einfachen Schritten mit nur 2 bis 3 Tropfen Vollblut direkt am Point-of-Care vorgenommen werden. Klare und ausführliche Anweisungen leiten den Bediener durch das Testverfahren.
Schnelle Ergebnisse In Laborqualität
Liefert für die meisten Tests präzise Ergebnisse in ungefähr 2 Minuten.
TRAGBAR
Da Sie Tests direkt am Point-of-Care durchführen und zeitkritische Ergebnisse unmittelbar abrufen können, wird das Testverfahren optimiert, Verfahrensschritte und Übergaben fallen weg und Verzögerungen werden verhindert, was dazu beiträgt, dass Fehler vermieden werden, eine schnelle Entscheidungsfindung ermöglicht und die Patientenversorgung optimiert wird.1,2
VERBUNDEN
Das i-STAT 1 kann mit mehreren Datenmanagementsystemen, einschließlich Abbott Info HQ® oder AEGISPOCTM, verbunden werden und ermöglicht so eine nahtlose Integration mit Ihrem Laborinformationssystem, Ihrem elektronischen Patientenaktensystem oder beidem zur Verwaltung Ihrer Testergebnisse, Bediener und Geräte. Mit den optionalen Advanced Quality Features (erweiterten Qualitätsfunktionen) und STATNotes können Testergebnisse in die Software Ihrer Einrichtung integriert werden, um das Informationsmanagement zu optimieren.
Mit dem i-STAT SYSTEM durchführbare diagnostische tests |
Laktat |
Blutgase |
Chemie und elektrolyte |
Herzmarker |
Koagulation |
Hämatologie |
Endokrinologie |
Tests mit dem i-STAT System ermöglichen Entscheidungen in Echtzeit, wodurch die Patientenversorgung und die wirtschaftlichen Ergebnisse optimiert werden.



Standardisierung und konsolidierung von tests im gesamten klinischen umfeld
Leistungsverbesserung bei den wichtigsten qualitätsmetriken
Erweiterung des zugangs zu tests und verbesserung der patientenerfahrung



Der nutzen von point-of-care-tests
Sehen Sie sich die Metriken aus der Praxis von Einrichtungen an, die das i-STAT System implementiert haben
PRODUKTDETAILS
Technische Daten
- Abmessungen: Breite 7,68 cm (3,035 in.) Länge 23,48 cm (9,245 in.) Tiefe 7,24 cm (2,85 in.)
- Gewicht: Mit wiederaufladbaren Batterien 650 Gramm (22,9 oz.); mit Einwegbatterien 635 Gramm (22,4 oz.).
- Stromversorgung: Zwei 9-Volt-Lithiumbatterien oder wiederaufladbare Batterien.
- Kalibrierung: Werkelektronik, Mechanik, Thermik, Druck
- Display: Punktmatrix-Supertwist-Flüssigkristall
- Kommunikationsschnittstelle: Infrarot-Leuchtdiode (LED)
- Betriebstemperatur: 16–30 °C (61–86 °F) für Tests mit i-STAT Kartuschen
- Transporttemperatur: -10–46 °C (14–115 °F)
- Laser-Scanner: Entspricht U.S. 21 CFR 1040.10 und 1040.11, mit Ausnahme der Abweichungen aufgrund der Laser Notice No. 50 vom 24. Juni 2007. EN 60825-1:1994 + A1:2002 + A2:2001, IEC 60825-1:1993 + A1:1997 + A2:2001
Bestellnummer
i-STAT System | Produktcode |
i-STAT 1 analyzer | #04P7501 |
Ähnliche Produkte
Referenzen
- Abbott Point of Care, Point-of-care testing reduces ED assessment steps and improves patient throughput 2180.1
- Rooney and Schilling Point-of-care testing in the overcrowded emergency department – can it make a difference? Critical Care 2014, 18:692