Global Point of Care

Mit einer Differenzial-
diagnose von COVID-19 und Grippe zu schnellen Behandlungs-
entschei-
dungen

 

Die Stärke der Covid-19- und Grippesaison ist nicht vorhersehbar

Wenn die Maßnahmen zur sozialen Kontaktvermeidung weniger werden, kann die Influenzaübertragung zunehmen.1 Gleichzeitig gehen Experten davon aus, dass COVID-19 weiterhin endemisch zirkulieren wird. Daher ist es wahrscheinlich, dass sich sowohl COVID-19 als auch die Grippe gemeinsam verbreiten. Schnelltests sind nach wie vor ein wichtiges Instrument zur Bewältigung der Unvorhersehbarkeit von Atemwegserkrankungen.2

Registrieren Sie sich, um eine Aufzeichnung dieses Webinars anzusehen.

Webinar

COVID-19 und Grippe haben ähnliche Symptome, was eine Verdachtsdiagnose zu einer Herausforderung macht.

COVID-19 und Grippe haben gemeinsame Symptome wie unter anderem Fieber, Husten und Kurzatmigkeit, was eine Unterscheidung anhand der Symptome allein schwierig macht.3

infographic

Mehr denn je werden Diagnostika benötigt, um die Ausbreitung angemessen zu erkennen, zu behandeln und zu kontrollieren.

Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass eine Koinfektion mit COVID-19 und Influenza möglich ist und zu schlechteren Prognosen bei Patienten führen kann. Das bedeutet, dass die Überwachung auf beide Krankheiten in der kommenden Grippesaison besonders wichtig ist.

  • Bei einer experimentellen Koinfektion wurde festgestellt, dass eine Vorinfektion mit dem Influenza-A-Virus die Infektiosität von SARS-CoV-2 deutlich erhöht. (2021)4
  • Eine Durchsicht der Literatur ergab, dass Koinfektionen vorkommen, dass die Pathophysiologie komplex ist und dass Koinfektionen zu einer größeren Lungenschädigung führen. (Juni 2021)5
  • Eine monozentrische Studie ergab, dass Patienten, die mit SARS-CoV-2 und dem Influenza-B-Virus koinfiziert sind, einem höheren Risiko schlechter Prognosen ausgesetzt sind. (November 2021)6
Whitepaper: Sars-Cov-2-Koinfektion – Grippe und andere Erreger

WHO-Leitlinien befürworten Tests sowohl auf Influenza als auch auf Sars-Cov-27

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert die Länder auf, während der Covid-19-Pandemie wachsam bei ihren Testpraktiken für Grippe zu bleiben.

„Angemessene Tests, um einen effektiven Nachweis und die Überwachung von Influenza und SARS-CoV-2 zu gewährleisten, sind für angemessene Maßnahmen entscheidend.“
- WHO über die Virusdifferenzierung

„Die beiden Infektionen weisen häufig ein ähnliches klinisches Bild auf [...]. Es ist daher notwendig, zwischen den beiden Viren und den damit verbundenen Krankheiten zu unterscheiden.“
- WHO über Tests bei Hochrisikopatienten

„Patienten mit einer schweren oder komplizierten Erkrankung oder solche mit Risikofaktoren sollten mit einem molekularen Schnelltest getestet werden, insofern die Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung gestellt werden können.“

Schnelltests ermöglichen eine schnelle und präzise Diagnose sowohl von Covid-19 als auch Influenza zum Schutz der Bevölkerung.

Weiterhin wachsam bleiben

ÜBERWACHEN

Verfolgen Sie die Übertragung in der Bevölkerung in dieser Jahreszeit voller Unwägbarkeiten.

Maintain Vigilance

KONTROLLIEREN

Führen Sie baldmöglichst Verfahren zur Infektionskontrolle ein.

Weiterhin wachsam bleiben

Frühzeitig behandeln

Verschreiben Sie rechtzeitig eine antivirale Grippe- oder COVID-19-Behandlung, um etwas zu bewirken.

Lösungen für die Diagnose von Atemwegserkrankungen

Abbott bietet schnelle Point-of-Care-Lösungen für Ihren Bedarf an Covid-19- und Grippetests.

  1. Ahmed et al, Effectiveness of workplace social distancing measures in reducing influenza transmission: a systematic review. BMC Public Health. 2018;18:518. doi: https://doi.org/10.1186/s12889-018-5446-1
  2. Phillips N.. The coronavirus is here to stay —here’s what that means. Nature. 2021; 590: 382-384. doi: https://doi.org/10.1038/d41586-021-00396-2.
  3. US Centers for Disease Control and Prevention website. “Similarities and Differences between Flu and COVID-19.” Page reviewed June 7, 2021. Link
  4. Bai, L., Zhao, Y., Dong, J. et al. Coinfection with influenza A virus enhances SARS-CoV-2 infectivity. Cell Res 31, 395–403 (2021). (Link).
  5. Covin, S, Rutherford G. Coinfection, Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2), and Influenza: An Evolving Puzzle. Clinical Infectious Diseases. 15 June 2021; 72(12), e993–e994. (Link)
  6. Yue H, Zhang M, Xing L, et al. The epidemiology and clinical characteristics of co‐infection of SARS‐CoV‐2 and influenza viruses in patients during COVID‐19 outbreak. J Med Virol. 2020 Nov; 92(11):2870-2873. (Link- abstract)  (Link-Full paper-requires login)
  7. WHO Policy Brief “Readiness for Influenza during the COVID-19 pandemic.”  World Health Organization. 6 November 2020. (Link)