Fernwartung mittels Teamviewer

Mit Hilfe des Programms Teamviewer können unsere Experten Sie auch per Fernwartung bei Fragen zur Datenübertragung Ihres Abbott Gerätes unterstützen. Die Fernwartungssoftware wird einmalig ausgeführt und muss nicht installiert werden.

Fernwartung starten [EXE]


Der Ablauf einer TeamViewer-Sitzung:

  1. Telefonische Kontaktaufnahme mit unserem Technical Support.
  2. Die Fernwartung starten.
  3. Teilen Sie dem Abbott Mitarbeiter die TeamViewer-ID und das Kennwort mit.
  4. Erlauben Sie die Einsicht auf Ihren Bildschirm.

Wie sicher ist die Verbindung mit Teamviewer?

Weitere Informationen zu Sicherheit und Datenschutz finden Sie hier.

Einverständniserklärung

Die Abbott Rapid Diagnostics Germany GmbH übernimmt keinerlei Haftung für, von Ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie zeitnah zum geleisteten Support liegen.

Mir ist die Vorgehensweise des Programms TeamViewer bekannt und ich möchte eine TeamViewer-Sitzung mit einem Mitarbeiter der Abbott Rapid Diagnostics Germany GmbH einrichten. Andere Anwendungen, die nicht für die Einsicht durch den Support bestimmt sind, habe ich vorher geschlossen.

Mit dem Starten der Fernwartung akzeptieren Sie die Einverständniserklärung

 

©2025 Abbott. Alle Rechte vorbehalten. Sofern nicht anders angegeben, sind alle auf dieser Website genannten Produkt- und Dienstleistungsbezeichnungen Marken im Besitz oder unter Lizenz von Abbott, ihren Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen. Keine Marken, Handelsnamen oder Handelsaufmachungen von Abbott auf dieser Website dürfen ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Abbott verwendet werden, ausgenommen für die Identifikation von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens.

Diese Website unterliegt den geltenden Gesetzen und behördlichen Bestimmungen in den USA. Die enthaltenen Produkte und Informationen können gegebenenfalls nicht in allen Ländern aufgerufen werden. Abbott übernimmt keine Verantwortung für Informationen, die nicht im Einklang mit den Bestimmungen des jeweiligen Landes bezüglich Rechtsweg, gesetzlichen Bestimmungen, Zulassung und Handelsbrauch stehen.

Ihre Nutzung dieser Website und der darin enthaltenen Informationen unterliegt unseren allgemeinen Nutzungsbedingungen: Deutschland  | Schweiz (Deutsch [pdf 140KB] | Französisch [pdf 140KB] | Italienisch [pdf 140KB]) und der Datenschutzerklärung. Die verwendeten Fotos dienen lediglich zur Veranschaulichung. Alle auf diesen Bildern dargestellten Personen sind Fotomodelle. DSGVO-Erklärung. Impressum.

Nicht alle Produkte sind in allen Regionen erhältlich. Anfragen zur Verfügbarkeit in spezifischen Märkten richten Sie bitte an den lokalen Vertrieb. Nur für die In-vitro-Diagnostik bestimmt. Informationen zu i-STAT Testkartuschen und zum Verwendungszweck finden Sie auf den einzelnen Produktseiten oder den Kartuscheninformationen (CTI/IFU) im i-STAT Support-Bereich.

Abbott – Führend in der Schnelldiagnostik am Point-of-Care